Ausflüge in die Region

Die Übersicht über die zahlreichen Möglichkeiten für Ausflüge in die Region bringen es auf den Punkt: Burghausen befindet sich in bester Lage für Städte- und Naturtrips! In wenigen Minuten oder meist weniger als einer Stunde Pkw-Fahrt ist man z. B. in der nahen Wallfahrtsstadt Altötting, in Passau, Landshut oder Salzburg. Oder man erkundet den Chiemsee, die Bergwelt des Berchtesgadener Landes oder das österreichische Salzkammergut. Wir haben Ihnen Tipps für viele Ausflüge zusammengestellt!

Region Inn Salzach

Authentische Natur, eine beeindruckende Geschichte und ein reiches Kunst- und Kulturleben prägen die Region im östlichen Oberbayern.

In den Landkreisen Altötting und Mühldorf gibt es viel zu entdecken - perfekt für einen entspannten und eindrucksvollen Urlaub.

S'Entdeckerviertel

Da gibt’s was zu entdecken!

Natur und Kultur, Vergangenes und Neues, Ruhepol und Hotspot, Bodenständigkeit und Weltoffenheit, Gemütlichkeit und Geschwindigkeit, Tradition und Innovation, Handwerk und Hightech, unberührte Natur und Genuss-Produzenten, Ströme und Moorseen, historisches Kulturgut und moderne Kunst – das alles und noch viel mehr zeichnet s’Entdeckerviertel aus. Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise, überqueren Sie Bundes- und Landesgrenzen und entdecken Orte und Geschichten, die Sie überraschen und faszinieren werden.

Altötting

Papst em. Benedikt XVI. nennt den Wallfahrtsort Altötting „Das Herz Bayerns und eines der Herzen Europas". Seit mehr als 1250 Jahren ist die Stadt geistliches Zentrum Bayerns, seit mehr als 500 Jahren bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands. Altötting gehört zu den "Shrines of Europe", den sechs wichtigsten Marienwallfahrtsorten Europas.

Das Kultur + Kongress Forum Altötting beeindruckt durch seine Architektur und ist ein modernes, serviceorientiertes Haus für Kongresse, Kulturveranstaltungen und Events.

Marktl

Marktl ist die Geburtsstadt Papst em. Benedikts XVI. Sein Geburtshaus ist zu einer Stätte der würdigen Begegnung mit dem Glauben geworden, ganz so, wie es sich der Heilige Vater selbst wünschte: den Besucher erwarten in der Dauerausstellung biographische Details und Hintergründe zum Leben und Wirken Joseph Ratzingers, Themenführungen und wechselnde Ausstellungen.

Waginger See

Zwischen dem Panorama der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen im Südosten Oberbayerns liegt der wärmste Badesee Oberbayerns. Der Waginger See ist Anlaufstelle für Badeurlauber, Wassersportler und Ruhesuchende, die einen Rückzugsort am idyllischen Gewässer suchen. Mit der ausgezeichneten Wasserqualität sowie vielen Strandbädern und Campingplätzen lockt der Waginger See jeden Sommer Einheimische und Urlauber an seine Ufer. An diesen sorgen Flora und Fauna für eine besondere Atmosphäre.

Chiemsee

Der Chiemsee entstand Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren. Damals bedeckte er - im Vergleich zu heute - fast die dreifache Fläche, aber auch jetzt ist er noch so groß, dass er gerne das "Bayerische Meer" genannt wird. So fühlt es sich hier manchmal auch an, wenn die Wellen ans Ufer schlagen, einem der frische Wind um die Nase weht und man, soweit das Auge reicht, nur Wasser sieht.

Und was wäre ein Meer ohne Inseln? Die Chiemseeinseln sind die kleinste politische Gemeinde Bayerns und gleichwohl eine der bekanntesten und beliebtesten. Drei verschiedene Insel, die Herreninsel mit dem Königsschloß Ludwigs II., die Fraueninsel mit dem ältesten Frauenkloster Deutschlands und die unbewohnte Krautinsel, sind ein Besuchermagnet.

Berchtesgadener Land

Der Königsee ruht umrahmt von gewaltigen Felswänden smaragdgrün und still inmitten des Nationalparks Berchtesgaden. Vielleicht ist es gerade diese erhabene Ruhe, die so viele Menschen Jahr für Jahr an den Königssee zieht. Der fjordartig eingebettete See ist acht Kilometer lang und bis zu 1,2 Kilometer breit. Mit einer maximalen Wassertiefe von 192 Metern bleibt das Wasser auch im Hochsommer verhältnismäßig kalt.

Ein historischer Aussichtspunkt hoch über dem Berchtesgadener Land: Vom Kehlsteinhaus aus eröffnet sich den Besuchern ein überwältigender Panoramablick von bis zu 200 Kilometern.

Speziell für Gruppen bietet der Heilstollen Berchtesgaden einen kombinierten Aufenthalt im Salzbergwerk Berchtesgaden bestehend aus der SalzZeitReise und einem anschließenden Klangerlebnis im Salzheilstollen an.

Passau

Blaue Donau, grüner Inn und schwarze Ilz, die 3-Flüsse Stadt Passau ist ein Erlebnis für alle Sinne. So bietet sie mit ihrem Landschafts- und Stadtbild romantische und überraschende Eindrücke.

Ihre Geschichte und Geschichten von vergangenen Zeiten, ihre Sehenswürdigkeiten und Museen sowie Theater und Kabarett bedienen Kunst- und Kulturinteressierte bestens. Ein Konzert auf der größten Domorgel der Welt im St. Stephansdom ist ein unvergleichliches Hörerlebnis. 

Landshut

Die Stadt Landshut liegt an der Isar im Herzen Niederbayerns. Als Kunststadt wurde das mittelalterliche Landshut weltberühmt: Die Meister der Bauhütte, Bildschnitzer, Bronzegießer, Harnischmacher und Glockenschmiede trugen alle dazu bei. Weitere Wahrzeichen der Stadt sind die Burg Trausnitz und der 131 Meter hohe Martinsturm. Er ist der höchste Backsteinturm der Welt. Noch heute gilt er als Symbol einer Bürgerschaft, die sogar den Herzögen die Stirn bot.

Ein Spektakel besonderer Art ist die Landshuter Hochzeit, das größte Mittelalterfest in Europa. Alle vier Jahre spielt die ganze Stadt drei Wochen lang Mittelalter.

München

Die Hauptstadt von Oberbayern bietet den Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Von der Frauenkirche, über den Olympiapark bis zum Englischen Garten.  Ob ein Besuch am Münchner Oktoberfest, in den Bavaria Filmstudios oder bei den BMW Werken, in München kommt jeder auf seine Kosten.

Es ist eine Stadt voller Biergärten, Parks und stuckverzierter Gebäude. Trotz mehr als einer Million Einwohner hat München sich seine sprichwörtliche bayerische Gemütlichkeit bewahrt.

Hochburg-Ach

Ein Lied geht um die Welt. Der gebürtige Hochburger, Franz Xaver Gruber, komponierte einst das Weihnachtslied „Stille Nacht“.

Ausgehend vom Gruber Gedenkhaus und entlang der gärtnerisch ansprechend gestalteten Kontinent-Skulpturenplätze erfährt man auf dem Franz-Xaver-Gruber Friedensweg Wissenswertes über die Verbreitung des Liedes "Stille Nacht". Auf einem Rundweg von ca. einer Stunde Gehzeit begegnet man sieben Skulpturen, eingebunden in die herrliche Landschaft von Hochburg. Ein Weg, der Natur und Kunst auf einmalige Weise verbindet.

Oberndorf bei Salzburg

Oberndorf mit seinen 5.500 Einwohnern (Höhenlage 394 Meter), einst die alte Schiffersiedlung mit kaiserlichem Marktrecht, ist zentrale Stadtgemeinde im nördlichen Flachgau und reich an Zeugnissen aus einer ereignisreichen Vergangenheit.

Am 24. Dezember 1818 erklang in der ehemaligen St. Nikolauskirche das weltberühmte Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" zum ersten Mal. Die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle erinnert neben vielen weiteren Sehenswürdigkeiten noch an diese Zeit und ist alljährlich Pilgerstätte in- und ausländischer Gäste.

Salzburg

Die Stadt wurde von UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Sie besticht bis heute mit ihrer Silhouette aus barocken Kuppeln und der beeindruckenden Festung Hohensalzburg. Die darunter liegende Stadt mit der großen Tradition hat aber auch eine lebendige Gegenwart. Salzburg - eine einzigartige barocke Schönheit inmitten einer traumhaften voralpenländischen Kulisse.

Salzkammergut

Mit seinen 76 Seen ist das Salzkammergut eine der vielfältigsten Regionen Österreichs. Traditionelles wird im Salzkammergut unverfälscht aufrechterhalten und gelebt. Tief sind die Wurzeln, die das Volk seit Jahrhunderten mit der Ausübung alter Bräuche und Rituale gesetzt hat.

Das kulturelle Angebot ist groß und reicht von der Tradition bis in die Moderne.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.