Im Stadtmuseum in der Hauptburg ist in den Räumen und Gängen das Mittelalter familienfreundlich und hautnah zu erleben. Perfektes Ausflugsziel auch bei Regentagen. Viele Mitmach-Stationen laden ein, das Leben auf der Burg im 15. Jahrhundert zu erfahren. Wie hat man früher Burgen gebaut? Was hat der Adel, was das einfache Volk gegessen? Wie hielt man es mit der Hygiene und wie trägt man ein höfisches Ballkleid? Eine spannende Zeitreise in die damalige Zeit bis in die Stadtgeschichte der Gegenwart.
Für Kindergruppen und Schulklassen gibt es museumspädagogische Programme. Wie auch der Adel im Mittelalter ein eigenes Wappen besaß, können Kinder ihr eigenes individuelles Familienwappen phantasievoll gestalten, es zu Papier bringen oder in ein Trinkglas ritzen. Ein Handspiegel mit Ornamenten kann gebastelt werden, das eigene Memory-Spiel, etc..., der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.