Genusswandern auf dem Burghauser Panoramaweg

Dieser Spaziergang wird zum Genusswandern und zum unvergesslichen Erlebnis.
Start: Eingang der Burg  - Ziel: Eingang der Burg 
Schwierigkeit: leicht
Wandern, Spazierwege
1:45 Std.
3,4 km

Tourdaten

  • Start:Eingang der Burg 
  • Ziel:Eingang der Burg 
  • Kategorie:Wandern, Spazierwege
  • Länge:3,4 km
  • Dauer:1:45 Std.
  • Schwierigkeit:leicht
  • Höchster Punkt:422 hm
  • Niedrigster Punkt:363 hm

Wegbeschreibung

Der Spazierweg präsentiert dem Wanderer eine über 1 km lange, wohlerhaltene Burg, das historische Herzstück Burghausens, dazu die denkmalgeschützte Altstadt mit ihren farbenfrohen Häusern. Attraktive Naturerlebnisse bieten der Blick hinunter zum Wöhrsee – ein idyllisches Landschaftsschutzgebiet – und der imposante steilwandige Salzachdurchbruch mit einem wild schäumenden oder ruhig strömenden Gebirgsfluss als Höhepunkt.

CURAPLATZ MIT ÜBERSICHTSGEMÄLDE DER WELTLÄNGSTEN BURG
Die weltlängste Burg (1.051 m), die nie erobert wurde, ist mit ehemals 6 selbstständigen Wehrsystemen ein Musterbeispiel einer Abschnittsburg.

BLICK ZUR SALZACH UND ALTSTADT
Der Blick hinunter zur Salzach und auf die Altstadt ist wunderbar. Der Höhenunterschied bis zur „Landschaftsgestalterin“ Salzach beträgt 70 Meter.

AUSSICHTSPUNKT AM „SCHWAMMERL“
Blick hinunter in das malerische, 92 ha (!) große Landschaftsschutzgebiet des Ursalzachtals mit Wöhrsee und sog. Herzogsbad. Der gesamte Raum ist ein phänomenales Ausräumungswerk der nacheiszeitlichen Salzach. Vom „Schwammerl“ bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf die gesamte Westseite der Burg und den Pulverturm.

AUSSICHTSPUNKT NAHE AM BOTANISCHEN GARTEN
Am „Ernst-Mittermeier-Steg“ hat man einen Logenplatz ganz oben auf der Naturtribüne mit einer malerischen Aussicht auf die 500jährige Altstadt. Man sieht nun die Ostseite der Burg und hat eine grandiose Aussicht zum Burghauser Salzachdurchbruch mit dem Kreuzfelsen; das 70 m hohe Steilufer demonstriert die gewaltige Erosionsleistung der Salzach in nur 15.000 Jahren. Direkt am Aussichtspunkt, erstreckt sich seit 2010 der Botanische Garten.

KANZEL BEI DER KLEINEN WIESENLICHTUNG
Phantastischer Blick in den Salzachdurchbruch, der die Abfolge verschiedener geologischer Schichten zeigt: Unten Sande, Tone und Quarzite des Tertiärs mit 5-11 Mio. Jahren und darüber liegend Nagelfluh der Erdneuzeit mit ca. 250.000 Jahren (Rißeiszeit).

AUSSICHTSKANZEL HINTER DEM ZESS
Hinter dem ZesS (Zentrum für stationäre Schwerstpflege) bietet sich eine tolle Fernsicht auf die ganze Ostseite der Burg und die Salzach in der Tiefe, eine optische Rarität.

AUSSICHTSPUNKT HINTER DEM KRANKENHAUS
Hier präsentiert sich ein traumhafter Blick auf den schluchtartigen Salzachdurchbruch mit dem markanten Kreuzfelsen von einem besonders eindrucksvollen Blickwinkel. Auf gleicher Strecke geht es zurück. Alternativ kann man über den Kreutzpointnersteig hinunter zur Salzach wandern.

KREUTZPOINTNERSTEIG
Achtung: Der Fußweg führt mit 70 m Höhenunterschied, zum Teil über Treppen, hinunter zur Salzach. Von unten zeigen sich die mächtigen Steilwände von einer ganz neuen Perspektive.

Downloads

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
  • Rundweg 

  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September

Startpunkt

Eingang der Burg 

Genusswandern auf dem Burghauser Panoramaweg Stadtplatz 84489 Burghausen
zum Routenplaner