Impressum
Verantwortlich für die Inhalte dieser Internetpräsenz gem. §§ 5 DDG, 18 MStV ist:
Burghauser Touristik GmbH
Stadtplatz 99, 84489 Burghausen
T. +49 8677 887-140, info@visit-burghausen.com
Geschäftsführung: Sigrid Resch
Handelsregister: Amtsgericht Traunstein, HRB 13332
Steuer-Nr.: 141/122/90010 | UST-IdNr.: DE 212840498
Bankverbindungen:
Sparkasse Altötting-Mühldorf
IBAN: DE66 7115 1020 0000 304 444 | BIC: BYLADEM1MDF
meine Volkbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE73 7116 0000 0005 8114 65 | BIC: GENODEF1VRR
Programmierung:
infomax websolutions GmbH
Aichfeld 2. 83224 Grassau
T. +49 8641 6993-0, mail@infomax-it.de
Fotografen:
Sabrina von Bein, Gerhard Nixdorf
Fotos von weiteren Unternehmen/ Personen/ Einrichtungen: Alfons Lautenschlager, DAV Burghausen, Altstadthotels, Bäder Burghausen, Bayerische Schlösserverwaltung, Bürgerhaus Burghausen, Christian Hacker, Cofo Passau, Frank Rasimowitz, Haus der Fotografie Burghausen, Herzogstadt Burghausen e.V., Hotel Glöcklhofer, IG Jazz, Johannes Fritz, Jugendherberge Burghausen, Künstlergruppe Die Burg, Tourismus Oberbayern München, Peda Verlag, Robert Banfic, Robert Piffer, Sepp Wagenhofer, Stadt Burghausen, Stadtmuseum Burghausen, Uli Benz, Umweltamt Burghausen, Werbering Burghausen, WiFöG Burghausen
Haftungshinweise
Inhalt des Onlineangebots: Die Burghauser Touristik GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Verweise und Links auf Websites Dritter bedeuten nicht, dass sich die Burghauser Touristik GmbH die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Die Inhalte begründen keine Verantwortung der Burghauser Touristik GmbH für die dort bereit gehaltenen Daten und Informationen. Die Burghauser Touristik GmbH hat keinen Einfluss auf die hinter dem Link liegenden Inhalte. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aufgrund der Nutzung von einem hinter dem Link liegenden Inhalt verursacht worden sind, haftet die Burghauser Touristik GmbH nicht. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Burghauser Touristik GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheber- und Kennzeichenrecht:
Diese Website beinhaltet Daten und Informationen aller Art, die marken- und/oder urheberrechtlich zugunsten der Burghauser Touristik GmbH oder im Einzelfall auch zugunsten Dritter geschützt sind. Es ist daher nicht gestattet, die Website in ganzen oder einzelnen Teilen herunterzuladen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Gestattet ist die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsing, soweit diese Handlung keinen wirtschaftlichen Zwecken dient, sowie die Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch. Die Nutzung von Lichtbildern aus der Datenbank der Burghauser Touristik GmbH bedarf der Lizenz.
Buchung von Unterkünften:
Die Burghauser Touristik GmbH stellt durch eine externe Webeinbindung lediglich die Möglichkeit zur Verfügung, über die Website eine regionale Unterkunft zu buchen. Ein Vertrag über die vermittelte oder jeweils gebuchte Leistung kommt somit ausschließlich zwischen dem Gast und dem Leistungsträger zustande. Die Burghauser Touristik GmbH hat keinen Einfluss auf die präsentierten Angebote der Leistungsträger, deren Inhalte, Umfang und Qualität. Die Burghauser Touristik GmbH haftet somit auch nicht für die Angaben der Leistungsträger, die von diesen zu erbringende Leistung und für Störungen dieser Leistung.
Information zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten:
Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang von Online-Kaufverträgen sollen über eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) beigelegt werden. Die Plattform wird durch die EU-Kommission bereitgestellt und ist unter dem Link ec.europa.eu/consumers/odr/zu finden. Die Burghauser Touristik GmbH beteiligt sich nicht an einem System zur Alternativen Streitschlichtung im Sinne der ODR-Verordnung sowie an der Verbraucherschlichtung im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) und ist hierzu auch gesetzlich nicht verpflichtet.