Internationale Jazzwoche Burghausen mit Joy Denalane
Internationale Jazzwoche Burghausen mit Joy Denalane,

Jazz in Burghausen

Burghausen – Die Jazzhochburg

Burghausen ist nicht nur für die weltlängste Burg bekannt, die Stadt ist auch eine echte Jazz-Hochburg. Neben der Internationalen Jazzwoche Burghausen als jährlichem Highlight ziehen Veranstaltungen wie Jazz am Bichl oder der Jazzherbst jedes Jahr zahlreiche Musikbegeisterte an.

Jazzveranstaltungen in Burghausen

  • Jamie Cullum bei der internationalen Jazzwoche Burghausen
    Jamie Cullum bei der internationalen Jazzwoche Burghausen,

    Internationale Jazzwoche

    Die Salzachstadt wird für eine Märzwoche lang zum Mekka internationaler Jazzgrößen! Neben den großen Hauptkonzerten in Alt- und Neustadt gibt es ein Extraprogramm, wie die Jazznight oder ein Frühschoppen.
  • Jazz am Bichl

    Von Juli bis Ende August swingt und groovt es am am kleinen und feinen Platz am Bichl. Jeden Donnerstag gibt es Open-Air-Jazz vom feinsten zu hören
  • Lukas Diller

    Jazz im Herbst

    Im Oktober und November gibt es im Mautnerschloss besondere Jazz-Schmankerl.

Street of Fame in der Altstadt

Eine international wohl einmalige Hommage an große Jazz-Künstler schuf die Stadt Burghausen 1999 in den Grüben mit der „Street of Fame“. In das Pflaster der pittoresken Flaniermeile eingelassen, zeigen 44 Reliefplatten aus Bronze die Namen, Unterschriften und Lebensdaten legendärer Musiker, die bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen zu Gast waren.

Interaktiver GPS-Jazz-Spaziergang 

„Way down South“ oder wie der Jazz von 1970 bis heute ein einmaliges Lebensgefühl in Burghausen geschaffen hat: Das erfährt man in einem kurzweiligen Jazz-Spaziergang via interaktiver, GPS-geführter Tour. 

mehr erfahren

Download Jazzflyer

Jazzbuch It Has Lines In Its Face

Jazzbuch "It Has Lines In Its Face"

Internationale Jazzwoche Burghausen seit 1970

Die Internationale Jazzwoche Burghausen ist ein Festival mit langer, spannender Geschichte und mit einer beeindruckenden Vielfalt weltberühmter Musiker, die hier auftraten. Die beiden BR-Journalisten und langjährigen Jazzwochen-Berichterstatter Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer haben ein Buch geschrieben, das in locker-unterhaltsamer Sprache über besondere musikalische Erlebnisse, über Begegnungen und Gespräche mit herausragenden Künstlern des Festivals und über viele Hintergrundgeschichten erzählt.

So zum Beispiel, dass der Grundstein des Festivals 1970 nach vielen Pannen und einem verpassten Zug in einem langen Gespräch zwischen Musiker Joe Viera und Jazzclub-Gründer Helmut Viertl am Burghauser Bahnhof gelegt wurde. Die „Jazzwoche“ startete mit nur einer Handvoll Zuschauer, und hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer international anerkannten Veranstaltung etabliert.

Zudem enthält das Buch Interviews und Interview-Auszüge mit Musikern, für die die Jazzwoche eine besondere Rolle in der Karriere spielte, sowie natürlich viele Fotos von Konzerten und anderen Momenten. Besondere Schmankerl sind Dokumente aus dem Privat-Archiv eines der Jazzwochen- Gründers Helmut Viertl.

  • Herausgeber: Stadt Burghausen
  • Autoren: Roland Spiegel/Ulrich Habersetzer
  • Seiten: 300 Seiten
  • ISBN: 987-3-9820505-1-5
  • Preis: 29,90 EUR
  • 1. Auflage März 2019 In Kooperation mit BR-KLASSIK