Pulverturm am Bergerhof mit Blüten
Pulverturm am Bergerhof mit Blüten, Burghauser Touristik

Der Pulverturm

Das exponierte Verteidigungsbollwerk

Westlich von Burg und Wöhrsee, auf dem Eggenberg gelegen, fällt der Pulverturm mit seinem mächtigen, wehrhaften Charakter schon von Weitem ins Auge. Das um 1488 erbaute Bollwerk war über einen geheimen Wehrgang mit der Hauptburg verbunden und diente mit seinen sechs Geschützständen der aktiven Verteidigung. In seinem Inneren lagerten Pulver und Geschütze für den Ernstfall.

Der auffällige Rundbau misst 18 Meter im Durchmesser, die Mauern sind im Durchschnitt fünf Meter dick. Ein 22 Meter tiefer Brunnen und genügend Platz für Vorräte sicherten im Notfall die eigenständige Versorgung der Besatzung.

Ein extra beeindruckender Spazierweg beginnt am Eingang des Wöhrseebads. Man spaziert zwischen den mächtigen und engen Mauern des historischen Wehrgangs (auch „heimblicher Gang“ genannt) und weiter über einen schmalen Steig zum Pulverturm.