Tourdaten
- Start:Stadtplatz
- Ziel:Stadtplatz
- Kategorie:Radfahren
- Schwierigkeit:mittel
Wegbeschreibung
Man startet am historischen Stadtplatz in Burghausens malerischer Altstadt in Richtung Ludwigsberg und schiebt frei von Verkehrslärm über den alten Hofberg (oder über den Ludwigsberg). Oben angekommen geht’s gerade aus zum Bürgerhaus am Bürgerplatz der Neustadt. (Alternativer Startpunkt). Von hier führt der Radweg erst entlang der Marktlerstraße stadtauswärts. Spätestens am Busineszenter ist die Straßenseite zu wechlsen, da sich nach der Polizei der Radweg auf der rechten Seite von der Hauptstraße trennt und Sie durch den Wald teils entlang der Wackerchemie zunächst Richtung Marktl bis zur OMV Raffinerie führt. Den Radwegschildern folgend geht es weiter Richtung Haiming-Neuhofen. Hier überquert man die Haiminger Straße und trifft auf den Salzhandelsweg oder zugleich den Innradweg, der als gut befahrbarer Sandweg auf der Dammkrone weiterführt.
Bei Kilometer 12,2 auf dem Dammkronenweg geht es vorbei am „Europareservat Unterer Inn“, Richtung Winklham und Niedergottsau über den Radsteg der A4 Innbrücke entlang dem Innradweg nach Stammham und weiter Richtung Marktl.
An der Innbrücke bei Marktl trifft man auf den Benediktweg und folgt diesem über den Inn in Richtung Burghausen. Bald verlässt man den asphaltierten Radweg und überquert die B20 um auf die andere Straßenseite zu wechseln und durch den Holzfellner Forst entlang des Benediktweges nach Hohenwart zu radeln. Die Schilder des Benediktweges führen Sie über Mehring und Lengthal zurück nach Burghausen. Hier folgt man weiter der Beschilderung des Benediktweges und passiert im Stadtpark die Rückseite des (alternativer Startpunkt) Bürgerhauses. Der Benediktweg überquert die B20 und führt über den alten Hofberg (Radfaher absteigen) zurück zum Stadtplatz. Alternativ kann man hier auch entlang der B20 über den Umgehungsberg hinab rollen und an dessen Fuße den Schildern in Richtung Altstadt/Stadtplatz folgen.
Bei dieser Tour kann man während eines Radurlaubs die vielseitigen Facetten von Burghausen erkunden.
Downloads
Datei herunterladen: GPX-Daten GPX-Daten
gpx | 13.06 KB
Gut zu wissen
- Kulturell interessant
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
- Beschilderung
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
TIPP: Am Innspitz, wo Salz-ach und Inn zusammenfließen, liegt das Vogelschutzgebiet „Europareservat Unterer Inn“, wo man zahlreiche Vogelarten beobachten kann.