Folterkammer, Verlies und Todeszelle
Das Burghauser Foltermuseum befindet sich im Folterturm ‒ auch Schergenturm genannt ‒ im dritten Vorhof der weltlängsten Burg.
Im Erdgeschoss liegt die ehemalige Folterkammer, die bis 1918 noch mit ihrer originalen Einrichtung bestand. Danach wurden die Räume über viele Jahre als Wohnraum genutzt, bevor daraus schließlich das heutige Museum entstand, das privat betrieben wird.
Im Keller befand sich einst das Verlies, das nur durch ein Gitter von der Folterkammer getrennt war.
Im ersten Stock führt ein Gang zum Hexenturm. Im zweiten Stock ist die Todeszelle ausgestellt, die mit einer hölzernen Pritsche und einem Ofen ausgestattet ist, der früher von außen beheizt werden konnte.
Nahezu alle Exponate sind Nachbildungen, da kaum originale Folterinstrumente erhalten geblieben sind.
Eintrittspreise
- Erwachsene ab 15 Jahren: 3,50 €
- Kinder von 4-14 Jahren: 2,00 €