Vor dem Beginn der Sommermusik lädt das Kulturbüro der Stadt zu einem klassischen Highlight in den Stadtpark: Die Musiker:innen von Filum – Ensemble für Alte Musik gastieren mit einem Operintermezzo in Burghausen.
Als Stück haben die 8 Musiker:innen des hannoverschen Ensemble Giovanni Battista Pergolesi's Opernintermezzo La Serva Padrona im Gepäck: Eine ca. 45 minütige musikalische Komödie über ein ungleichesPaar, das mit überkommenen Rollenklischees aufräumt – mal mehr, mal wenigerfreiwillig...
Als Neuauflage barocker Theatertruppen wird die Truckoper selbst zur Story: Uberto,Ikone in der Midlifecrisis, engagiert die aufstrebende Serpina. Als gut eingespieltesTeam reisen sie mit Ubertos Theatertruck und dem loyalen Ensemble durch die Lande– bis es reicht! Serpina hat genug von den Launen ihres Chefs und fordert ihren Platz auf der Bühne! Klar, dass Uberto das nicht mitspielen will. In der deutschen Textfassung verweben der Dramaturg Karsten Barthold und Regisseurin Claudia Isabel Martin Pergolesis berühmtes Streit-Intermezzo der listigen Dienerin und des bürgerlichen Sonderlings in einen urbanen Mythos der Musikgeschichte.
Barocke Intermezzi erfreuten sich im 18. Jahrhundert europaweit großer Beliebtheit. Ursprünglich als Einlagen in großen Opern gedacht,emanzipierten sie sich schnell als eigenständiges Musiktheater:Wandertruppen verbreiteten die Operneinlagen und das entstehende Bürgertum riß diese neue Form der musikalischen Komödie an sich. Allen voran wurden die Verstrickungen um alternde Junggesellen und ihrem Personal von vielen Zeitgenossen vertont. Doch keine Adaption ist so berühmt wie La Serva Padrona des italienischen Barockkomponisten Pergolesi, uraufgeführt in Neapel 1733. Auf den Punkt zeichnet Pergolesi die Handlung und die Figuren Uberto und Serpina – eine Komposition, die rasant internationalen Ruhm erlangte. Zwanzig Jahre später provozierte diese Kommödie sogar eine Neuorientierung in der Gattung Oper –45 Minuten explosive Musikgeschichte,die es bis heute in sich haben.
Runter vom Podium – rein ins Leben:
2022 treiben die Musiker:innen von Filum – Ensemble für Alte Musik ihr künstlerisches Credo auf die Spitze!
Ein umgebauter LKW wird zur fahrenden Opernbühne. Der Operntruck lenkt die professionelle Musiktheaterproduktion von Pergolesis La Serva Padrona auch abseits der großen Kulturmetropol-Routen und holt das Publikum da ab, wo ihr Leben spielt: Auf Marktplätzen, Stadtteilzentren, Sportanlagen, Kirchhöfen oder Dorfplätzen.
Die Besucher:innen können vorab im Kontingent der ca. 40 Sitzplätze reservieren oder spontan vorbei schauen. Das mobile Format setzt bewusst darauf, klassische Musik im öffentlichen Raum hör- und sichtbar zu machen und„zufällige“ Begegnungen mit Barockmusik zu ermöglichen.