Liebe Theaterfreunde,
nach der ab 2. November 2020 gültigen Regelung ist der Stadtsaal bis Ende November gesperrt.
Wir werden Ihnen ab Montag, 16. November mitteilen können, ob es einen neuen Termin für das 2. Schauspiel geben wird.
Fräulein Julie – Eurostudio Landgraf / Renaissancetheater Berlin
Haben Sie Interesse an dieser Veranstaltung, dann lassen Sie sich bitte im Bürgerhaus Burghausen oder in der Touristinfo auf die Warteliste setzen. Wir entscheiden auf Grund der Coronalage kurzfristig, ob noch Karten in den Verkauf gehen können und rufen Sie eine Woche vor dem Theaterabend an. Danke für Ihr Verständnis.
Alle bereits gekauften Karten bleiben gültig.
Bürgerhaus: 08677/ 97 400
Touristinfo: 08677/ 887 140
2. Schauspiel 2020/21
Schauspiel von August Strindberg
Mit: Judith Rosmair und Dominique Horwitz
Regie: Torsten Fischer
Julie, Tochter eines Grafen lässt sich in der erregenden Atmosphäre der Mittsommernacht mit dem Diener Jean ein. Am nächsten Morgen ist der Reiz verflogen: Reue, Verzweiflung, Selbstmordgedanken sind die Folgen. Wie diese Begegnung jedoch von Strindberg sensibel, realistisch, spannend und überraschend in der Charakterzeichnung erzählt wird, macht verständlich, warum das Stück zum berühmtesten und meistgespielten Drama des Dichters wurde. Da ist Julie: unbefriedigt, unbeherrscht und da ist Jean: der Untergebene, Fremde, Erregende. Julie provoziert Jean, er reagiert mit romantisch-poetischen Gesten und Worten, warnt Julie jedoch vor sich: Er tauge nicht als Spielzeug. Nach der gemeinsamen Nacht haben sich die Verhältnisse verschoben. Jean zeigt seine brutale Seite, beschimpft Julie als »Domestikendirne«. Als der Graf zurückkehrt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.
Judith Rosmair (Fräulein Julie) wurde von „Theater heute“ 2007 als Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. Sie hat mit so bekannten Regisseuren wie Leander Haußmann, Frank Castorf, Jürgen Gosch oder Dimiter Gotscheff gearbeitet.
Dominique Horwitz (Jean) fühlt sich trotz seiner über 80 Film- und TV-Produktionen v. a. im Theater zu Hause: 1983 holte ihn Frank Baumbauer an das Münchner Residenztheater. Am Hamburger Thalia Theater (1985-1988) schrieb er unter der Regie von Robert Wilson in der UA von Tom Waits’ Musical „The Black Rider“ Theatergeschichte.
Foto © Gio Löwe